Diese Aufgabe erlaubt es den telekollaborativen Partnern, ein fiktives Filmfestival zu organisieren, das die beiden Kulturen in Szene setzt.
Institution reporting the task:
Language of task instructions:
German
Target Group:
Any
Level:
B1 |
---|
B2 |
C1 |
References and acknowledgements:
None
Type:
Collaborative tasks
Estimated Duration:
2 sessions
Topic:
Kino, Filmfestival
Tags:
Kultur |
---|
Kino |
Filmfestival |
Acknowledgements:
None
Language Configurations:
Bilingual
Language(s) that the task can be used in:
Any
Dominant language production:
Writing/reading asynchronous |
---|
Speaking/listening synchronous |
Target Competences:
Language competence |
---|
Intercultural skills |
Online communication skills |
Specific pedagogical objectives:
Development of students interest in cultural similarities and differences
Suggested Communication Tools:
Real time conferencing
Suggested Resources:
Das Beispiel eines Festivals (z.B. Berlinale oder Festival des deutschen Films), damit Form und Inhalt des Pressedossiers identifiziert werden können:
http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle.html
http://www.festival-des-deutschen-films.de/index.php?q=Pressemeldungen
Instructions:
Phase 1(Vorbereitung durch die Lehrenden) :
– Erstelle ein geschlossenes Forum (Typ Moodle)
– Finde ein Beispiel eines Pressedossiers auf Webseiten eines Filmfestivals in zwei Ländern (Beispiele unter " suggested resources" )
– Bilde Teams mit je 4 telekollaborativen Partnern.
1 Paar je Universität
Phase 2 (Recherche):
– Bitte die Teams ein Filmfestival über die beiden Kulturen zu organisieren, das in den beiden Städten der Partner stattfindet. Dafür müssen sie in Form einer synchronen Diskussion in einer Videokonferenz (auf Skype) die folgenden Elemente in unterschiedlichen Rubriken des Forums debattieren und danach festlegen und vertreten:
Datum und Dauer des zukünftigen Festivals / Orte und Eintrittspreise / Jury / Ehrengast / Preise/ Name des Festivals / Filmgenre/ präsentierten Filme.
Phase 3(Produktion) :
– Präsentiert den Partnern das Beispiel des Pressedossiers.
– Bitte die Teams ein Pressedossier in beiden Sprachen zu erstellen, damit sie für ihr Festival Werbung machen.
– Dieses Dossier muss all die Elemente, die in der Phase 2 aufgeführt sind, aufnehmen / das Dossier muss illustriert sein / das Dossier muss mindestens 5 Seiten lang sein .
– Die Teams können sich die Arbeit aufteilen und synchrone Diskussionen (chat oder Videokonferenzen, Skype) vereinbaren, um diese Phase effektiver zu gestalten.
– Die Teams publizieren ihr Pressedossier im Forum.
Phase 4 (Zusammenführung in der Klasse):
Feedback bezüglich des Ausführens des Arbeitsauftrags (Inhalt, Form, Werbecharakter) und bezüglich des Wissens der telekollaborativen Partner über das Kino des Landes der Partner.
Learner Texts:
None
Document related to the task:
Criteria for Completion:
Die Teilnehmer/innen konnten ein Pressedossier erstellen, das eine Vielzahl von Informationen bezüglich des Kinos der beiden Länder und der Organisation des Festivals enthält. Sie gaben Kommentare ab.
Comments and suggestions:
None
Author/copyright:
Le français en Première Ligne (2010-2011) Grenoble-Curitiba, tâche 2 « Organisation d’un festival de cinéma »