Diese Aufgabe erlaubt es den Partner/innen eine Ausgehmöglichkeit durch die Herstellung einer kommentierten Klang-Postkarte zu entdecken. Diese Aufgabe ist Teil des Szenarios ” Klang-Postkarten” .
Institution reporting the task:
Language of task instructions:
German
Target Group:
Any
Level:
B1 |
---|
B2 |
C1 |
References and acknowledgements:
None
Type:
Information exchange
Estimated Duration:
3 sessions
Topic:
Tourismus
Tags:
Tourismus |
---|
Orte zum Ausgehen |
Geschmack |
Acknowledgements:
None
Language Configurations:
Bilingual
Language(s) that the task can be used in:
Any
Dominant language production:
Writing/reading asynchronous |
---|
Speaking/listening asynchronous |
Target Competences:
Language competence |
---|
Intercultural skills |
Online communication skills |
Media literacy |
Specific pedagogical objectives:
Creation of a friendly, non-threatening atmosphere in the groups
Suggested Communication Tools:
Asynchronous text |
---|
Voice recording tools |
Multimedia tools |
Suggested Resources:
Eine Liste mit Tutorien für ” Audacity” zum Export von Audiodateien im MP3-Format:
http://audacity.sourceforge.net/help/
Tutorium für die Benutzung von ” Glogster” auf Französich und Englisch
http://groupes-premier-degre-36.tice.ac-orleans-tours.fr/eva/spip.php?article134
Instructions:
Phase 1 (Vorbereitung):
– Erstellung eines geschlossenen Forums (zum Beispiel über Moodle)
– Einteilung in Teams von jeweils 4 Studierenden ein Paar pro Land
Beibehaltung der Gruppen aus Task 1
Phase 2 (Recherche): mit dem Ziel ein multimediales Dokument herzustellen
-Jedes Paar zeichnet eine Geräuschkulisse der gewählten Einrichtung auf. Die Länge der Audiodatei soll sich auf ca. eine Minute bis eine Minute dreißig belaufen
Jedes Paar soll die in der zweiten Phase des ” Tasks 2: Aufzeichnen einer Geräuschkulisse” hergestellte Geräuschkulisse benutzen
– Jedes Paar erstellt einen Text von 100 bis 200 Wörtern, der gleichzeitig die Einrichtung (von der die Geräuschkulisse ausgeht) und den Geschmack des Paares, was Ausgehmöglichkeiten angeht, präsentiert.
Der Text beinhaltet folgende Elemente: Gründe für die Wahl der Bar, ihre spezifischen Besonderheiten, ihre Geschichte (in Kürze)
Die Lehrer helfen den Paaren auf sprachlicher Ebene im Laufe dieser Phase
– Die Paare sollen wiederum nach einigen Fotos suchen, um damit ihre Postkarten zu illustrieren.
Phase 3 (Herstellung und Veröffentlichung):
– mit Hilfe von ” Audacity” nehmen die Paare eine Tonspur auf, indem sie den vorgelesenen Text (von beiden Partnern) über die aufgenommene Geräuschkulisse legen.
Die Paare üben sich im mündlichen Sprachgebrauch anhand des Vorangegangenen
– Die Paare erstellen auf Glogster eine Klang-Postkarte: die Karte soll Bilder und eine Tonspur enthalten. Die Paare können außerdem einen Titel hinzufügen.
Unter Umständen die Präsentation allen Internetnutzern zugänglich machen, indem man diese Option bei Glogster wählt.
– Sie geben einen Link zu ihrem Produkt / Werk an oder stellen ihre Produktion ins Forum
Phase 4 (Austausch):
Die Paare stellen Fragen oder machen Bemerkungen zu den Dateien über die Kommentaroption im Forum.
Phase 5 (abschließender Austausch in der Klasse):
Rückbesinnung auf die Anweisungen zur Herstellung, über die Qualität des Austauschs und der Aufzeichnungen
Rückbesinnung auf die Gesamtheit des Ablaufs, ob Letzterer vollständig realisiert wurde.
Learner Texts:
None
Document related to the task:
Criteria for Completion:
Die Studierenden waren in der Lage, eine Klang-Postkarte über eine Ausgehmöglichkeit ihrer Wahl zu entwerfen. Diese Postkarte besteht aus Bildern, einer Klangatmosphäre und einem längeren mündlichen Kommentar. Mit diesem Kommentar haben sie auch auf die Produkte ihrer Partner reagiert.
Comments and suggestions:
None
Author/copyright:
FORTTice : scénario « Grenoble by night ça vous tente ? », Étape 3 et 4