Orte zum Ausgehen

Diese Aufgabe ermöglicht es den Partnern eine (Powerpoint) Präsentation über Ausgehmöglichkeiten in ihrer Stadt auszuarbeiten. Diese Aufgabe ist Teil des Szenarios ” Klang-Postkarten” .

Institution reporting the task:

Language of task instructions:

German

Target Group:

Any

Level:

B1
B2
C1

References and acknowledgements:

None

Type:

Information exchange

Estimated Duration:

2 sessions

Topic:

Tourismus

Tags:

Orte zum Ausgehen
Nachtleben
Ambiente
Diavortrag
Prsäentation
Eisbrecher

Acknowledgements:

None

Language Configurations:

Bilingual

Language(s) that the task can be used in:

Any

Dominant language production:

Writing/reading asynchronous

Target Competences:

Language competence
Intercultural skills
Online communication skills
Media literacy

Specific pedagogical objectives:

Creation of a friendly, non-threatening atmosphere in the groups

Suggested Communication Tools:

Asynchronous text
Multimedia tools

Suggested Resources:

Sliderocket Tutorial (auf Englisch):

http://www.youtube.com/watch?v=l7j4f-5RmO4

Instructions:

Phase 1 (Vorbereitung):

– Erstellen eines geschlossenen Forums (zum Beispiel über Moodle) in dem die Studierenden den Link zu ihrer Präsentation angeben

– Einteilung in Teams von jeweils 4 Studierenden ein Paar pro Land


Phase 2 (Produktion):

Für die Partner (mittels der Software Sliderocket online) eine Präsentation über unterschiedliche Ausgehmöglichkeiten zu erstellen

– Bitte jedes Paar über die nächtlichen Ausgehmöglichkeiten ihrer Stadt nachzudenken:

– Wo ist dieser Ort (geografische Einordnung)? Was ist das für ein Ort (Beschreibung)?

– Was für eine Stimmung herrscht dort? Was macht den Charme dieses Ortes aus?

– Bitte die Paare Fotos zu suchen oder selbst welche zu machen, die mit dem Ort, den sie ausgewählt haben, in Verbindung stehen

– Nachdem sie sich das Tutorium zu Sliderocket angeschaut haben (der Link wird unter ” Empfohlene Hilfsmittel” angegeben), entwerfen die Paare ihre Präsentation das Dokument soll mindesten 6 unterschiedliche Ausgehmöglichkeiten vorstellen.

Der/die Lehrende begleitet die Studierenden in dieser Phase hinsichtlich sprachlicher und technischer Fragen.

-Bitte die Paare den Link zu ihrer Präsentation im Forum einzustellen.



Phase 3 (Austauschen):

Jedes Paar soll den Ort aussuchen, der sie in der Präsentation der Partner/innen am meisten anzieht.

– sie beschreiben ihre Wahl und die Gründe dafür in einem Kommentar im Forum


Phase 4 (abschließende Besprechung in der Klasse):

Rückblick auf die Aufgabenanweisungen zur Herstellung, über die Qualität des Austauschs und der Präsentationen.

Learner Texts:

Document related to the task:

None

Criteria for Completion:

Die Studierenden waren in der Lage, vielfältige Informationen über die Ausgehmöglichkeiten in meiner Stadt zu entdecken. Sie haben einen Ort, der sie interessierte, aus den Orten der Präsentation, ausgewählt und haben ihre Wahl begründet.

Comments and suggestions:

None

Author/copyright:

FORTTice : scénario « Grenoble by night ça vous tente ? », Étape 1