Diese Aufgabe bietet den Studierenden die Möglichkeit, eine Reisebroschüre für die Partnerländer herzustellen.
Institution reporting the task:
Language of task instructions:
German
Target Group:
Any
Level:
A2 |
---|
B1 |
B2 |
References and acknowledgements:
None
Type:
Comparison & analysis
Estimated Duration:
2 sessions
Topic:
Reisen
Tags:
Besuch |
---|
Tourismus |
Broschüre |
Reise |
Acknowledgements:
None
Language Configurations:
Bilingual
Language(s) that the task can be used in:
Any
Dominant language production:
Writing/reading asynchronous
Target Competences:
Language competence |
---|
Intercultural skills |
Online communication skills |
Specific pedagogical objectives:
Créer une atmosphère amicale entre les étudiants |
---|
Développement de la capacité de recherche d’informations en ligne des étudi |
Suggested Communication Tools:
Asynchronous text |
---|
Multimedia tools |
Suggested Resources:
– Tutoriel Sliderocket (auf Englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=l7j4f-5RmO4
Instructions:
1. Phase (Vorbereitung durch die Lehrkräfte):
– Einen Reiseprospekt suchen, der auf Seiten organisierter Reisen zu finden ist
– ein geschlossenes Forum erstellen (wie die vorgeschlagenen Foren mit Moddle) mit mehreren Rubriken: ” Tourismus” , ” Transport” , ” Unterbringung” und eine Rubrik ” ” Herstellung”
– Paare von Studierenden aus demselben Land bilden
2. Phase (Lokalisierung):
Im Plenum setzen sich die Studierenden mit dem von der Lehrkraft vorgeschlagenen Prospekt auseinander und lokalisieren die Informationen, die das Dokument beinhaltet sowie dessen Organisation.
3. Phase (Recherche):
Die Anforderung an die Studierenden besteht darin Informationen zu beschaffen, um eine 5-tägige Reise im Partnerland planen zu können.
– Die Informationen: die Region, die Zeiträume, die Unterbringung, die Transportmittel, wichtige touristische Attraktionen
– Die Zweierteams können in dieser Phase Informationen und Ratschläge unter Berücksichtigung der verschiedenen Rubriken im Forum von ihren Partnern einholen.
Zum Beispiel die Wahl der Region
4. Phase (Produktion):
– Nachdem das Tutorium für die Verwendung von Sliderocket angesehen wurde (den Link findet man unter « Empfohlene Ressourcen» ) erstellen die Teams einen Reiseprospekt, der die ganzen Informationen der 3.Phase präsentiert. Für die Veranschaulichung können in diesem Dokument Bilder verwendet werden.
– die Teams veröffentlichen den Link zu ihrer Produkten unter der Rubrik « Produktion» im Forum.
5. Phase (Umfrage):
– Um die lohnenswerteste Reise zu bestimmen, wird eine Umfrage (indem die Funktion « Umfrage» auf Moodle hinzugefügt wird) auf Basis verschiedener Kriterien durchgeführt.
– Die Kriterien: Preis, Interesse, Gegebenheiten vor Ort
– Die Lehrkräfte können zusätzliche Kriterien hinzufügen
6. Phase (Austausch):
Die Studierenden kommentieren die Produktionen ihrer Partner im Forum und geben Rückmeldung in Bezug auf die Anordnung und die enthaltenen Informationen.
7. Phase (Gemeinsame Besprechung im Plenum):
Rückmeldung in Bezug auf die Ausführung der Anweisungen, die Qualität der Prospekte und die enthaltenen Informationen sowie die sprachliche Qualität.
Learner Texts:
None
Document related to the task:
Criteria for Completion:
Die Teilnehmer/innen konnten Reiseprospekte der Partnerländer ausarbeiten, die ausgewählte Informationen über verschiedene Orte enthalten und die Wahl dieser Informationen vertreten.
Comments and suggestions:
None
Author/copyright:
Le français en Première Ligne (2011-2012) Grenoble-Chypre. Groupe B : Astrid Barbarin, Arisete Vera-Cruz, Caroline Blois (Tâche 2 « Voyage, voyage ! »)