Eure Jobs und Projekte!

Diese Aufgabe erlaubt es den telekollaborativen Partner/innen ihre
Arbeit, falls sie eine haben, und ihre beruflichen Projekte in Form von Interviews zu präsentieren.

Institution reporting the task:

Language of task instructions:

German

Target Group:

Any

Level:

A1
A2
B1
B2

References and acknowledgements:

None

Type:

Information exchange

Estimated Duration:

1 session

Topic:

Arbeit, Beruf, Tätigkeit

Tags:

sich kennenlernen
Präsentation
Eisbrecher

Acknowledgements:

None

Language Configurations:

Bilingual

Language(s) that the task can be used in:

Any

Dominant language production:

Speaking/listening synchronous

Target Competences:

Language competence
Online communication skills

Specific pedagogical objectives:

Creation of a friendly, non-threatening atmosphere in the groups

Suggested Communication Tools:

Asynchronous text
Real time conferencing

Suggested Resources:

None

Instructions:

Phase
1
(Vorbereitung):

– Erstellen eines geschlossene Forums (In Form von Moodle)

– Herunterladen des Programms Call Recorder, das das Aufnehmen von Unterhaltungen auf Skype erlaubt

– Zusammenstellung der telekollaborativen Paare

1 Studierende/r aus jedem Land


Phase 2 (Bereitstellung):

– Bitte jede/n telekollaborativen Partner/in einen Fragebogen für ein Interview über die Arbeit oder Beschäftigung, die die Partner/innen haben könnten, zu erstellen.

– Zum Beispiel: Hast du eine Arbeit? Was ist das für eine? Was musst du genau machen? Was willst du nach deinem Studium machen?

Die Lehrenden geben Hilfestellung während dieser Phase, um den Fragebogen, der die Partner/innen leitet, zu erstellen


Phase 3
(Produktion):

Nachdem sich die Paare bei Call Recorder angemeldet haben, können sie ihre Interviews mit Skype durchführen und aufnehmen


Phase 4 (Austausch):

Die Interviews werden in einem geschlossenen Forum (wie es auf Moodle existiert) veröffentlicht. Ermutige die Teilnehmer/innen, die Interviews ihrer Partner/innen anzuhören und danach unter dem Gesichtspunkt der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Personen zu kommentieren.

Phase 5 (Bündeln in der Klasse):

Reflexion der Unterhaltungen, der Spontanität der Antworten, der Genauigkeit der ausgetauschten Informationen und der Qualität der Sprache

Learner Texts:

None

Document related to the task:

None

Criteria for Completion:

Die Partner/innen konnten etwas über meine Lebensweise, meine Arbeit und meinen beruflichen Tätigkeiten herausfinden sie stellten Fragen mit Hilfe von Kommentaren.

Comments and suggestions:

None

Author/copyright:

Le français en Première Ligne (2011-2012) Grenoble-Riga. Groupe E Yann Desbiolles et Pierrick Chalaye (Tâche 3 : « De nos petits boulots à nos futures professions »)