Schwierigkeiten der Studierenden zu Semesterbeginn

Die Studierenden tauschen ihre Standpunkte bezüglich des Semesterbeginns an den Universitäten der beiden Länder durch einen Blogeintrag aus

Institution reporting the task:

Language of task instructions:

German

Target Group:

Any

Level:

B1
B2
C1

References and acknowledgements:

None

Type:

Information exchange

Estimated Duration:

2 sessions

Topic:

Gesellschaftsprobleme

Tags:

Universität
Gesellschaftsprobleme
Studierende
Studium

Acknowledgements:

None

Language Configurations:

Bilingual

Language(s) that the task can be used in:

Any

Dominant language production:

Writing/reading synchronous
Writing/reading asynchronous

Target Competences:

Language competence
Intercultural skills

Specific pedagogical objectives:

Development of students interest in cultural similarities and differences

Suggested Communication Tools:

Social Networks

Suggested Resources:

None

Instructions:

Phase 1
(Vorbereitung durch die Lehrenden):

– Richte einen geschlossenen Blog ein (Ning), auf dem die Studierenden ihre Texte und ihre Kommentare veröffentlichen

– Forme Paare von zwei Studierenden desselben Landes


Phase 2 (Recherche):

– Bitte die Paare, Probleme, auf die die Studierenden in ihren Universitäten zu Semesterbeginn stoßen, zu recherchieren und aufzulisten

Zum Beispiel: der Anstieg der Immatrikulationsgebühren, die Suche nach einer Wohnmöglichkeit, das Finden eines Studentenjobs


Phase 3 (Produktion):

Auf dem Blog verfassen sie individuell einen Text zwischen 100 und 150 Wörtern (abhängig vom Niveau), der die Gesamtheit dieser Probleme darstellt

– Die Studierenden müssen mindestens drei dieser Probleme darstellen

– Sie müssen diese Probleme durch Beispiele / persönliche Anekdoten illustrieren oder indem sie sich auf Zeugenaussagen beziehen

– Sie beziehen Stellung bezüglich dieser Probleme oder Nicht-Probleme für die Studierenden


Phase 4 (Austausch):

Nach einer Phase der Korrektur, der sprachlichen Verbesserung, reagieren die telekollaborativen Partner/innen individuell im Blog durch Kommentare zu den Unterschieden, die zwischen den beiden Ländern existieren


Phase 5 (abschließende Zusammenführung in der Klasse):

Bilanz ziehen mit den telekollaborativen Partner/innen bezüglich des Erfüllens der Arbeitsaufträge (Inhalt, Struktur, Sprache) und bezüglich der Unterschiede zwischen den Situationen der Studierenden in jedem Land.

Learner Texts:

None

Document related to the task:

None

Criteria for Completion:

Die telekollaborativen Partner/innen konnten meine Meinung bezüglich der Situation Studierender zu Semesterbeginn durch einen Text, der mindestens drei Probleme darlegt, entdecken. Sie haben Fragen gestellt oder durch Kommentare auf dem Blog reagiert.

Comments and suggestions:

None

Author/copyright:

Le français en Première Ligne (2010-2011) Grenoble-Curitiba, tâche 2 « Les difficultés des étudiants en début d’année »