Diese Aufgabe erlaubt es den telekollaborativen Partnern einen Liebesbrief zu entdecken und dann selbst einen zu verfassen.
Institution reporting the task:
Language of task instructions:
German
Target Group:
Any
Level:
A2 |
---|
B1 |
B2 |
References and acknowledgements:
None
Type:
Information exchange
Estimated Duration:
1 session
Topic:
Liebe
Tags:
Präsentation |
---|
Eisbrecher |
Liebe |
Gefühle |
Acknowledgements:
None
Language Configurations:
Bilingual
Language(s) that the task can be used in:
Any
Dominant language production:
Writing/reading asynchronous
Target Competences:
Language competence |
---|
Online communication skills |
Specific pedagogical objectives:
Suggested Communication Tools:
Suggested Resources:
Liebesbriefgenerator für den Valentinstag auf Englisch:
http://www.crazyhoroscopes.com/love-letter-generator2.php
E-Cards, Gedichte und anderes rund um den Valentinstag:
http://valentins.q24.de/ecards.htm
Instructions:
Phase 1 (Vorbereitung durch die Lehrende):
– Erstelle ein geschlossenes Forum (z.B. in Moodle)
– Suche einen Liebesbriefgenerator für jede Sprache
Beispiele für Englisch und Französisch sind unter " Empfohlene Ressourcen" zu finden
– Forme Paare von je 2 Studierenden
Phase 2 (Recherche):
– Bitte jeden Studierenden einen Liebesbrief mithilfe des Liebesbriefgenerators zu verfassen
Um diese Aktivität spielerischer zu gestalten können die telekollaborativen Partner die Kriterien der Partner verwenden, um den Brief zu erstellen
– Jeder Studierende entwirft einen Brief und veröffentlicht ihn im Forum
– Die Paare diskutieren die Briefe synchron (durch Chat oder Videokonferenz):
die Ähnlichkeiten oder die Unterschiede zwischen den beiden Exemplaren der Liebesbriefe / die Informationen, die in jedem Brief enthalten sind / die Stichhaltigkeit beider Briefe
Phase 3 (Produktion):
– Dem Beispiel des Liebesbriefs folgend müssen die Partner einen Brief mit 80 bis 120 Wörtern (entsprechend dem Niveau) verfassen und ins Forum stellen, in dem sie:
sich vorstellen, dass sie ihren Freund / ihre Freundin seit langer Zeit nicht gesehen haben / sich vorstellen, dass sie weit voneinander entfernt sind und dass der Verlust schwer auszuhalten ist
– Die telekollaborativen Partner kommentieren die Produkte ihrer Partner
Phase 4 (abschließendes Bündeln in der Klasse): Feedback bezüglich des Erfüllens der Arbeitsaufträge, bezüglich des Anpassens der Sprache an den Kontext, und bezüglich der Unterschiede zwischen den Liebesbriefen der beiden Länder
Learner Texts:
None
Document related to the task:
Criteria for Completion:
Die telekollaborativen Partner haben einen Liebesbrief an ihre Partner oder ihre fiktiven Partner verfasst. Sie haben Fragen gestellt oder durch Anmerkungen kommentiert.
Comments and suggestions:
None
Author/copyright:
Le français en Première Ligne (2011-2012) Grenoble-Riga. Groupe D : Tayrin Alvarez et Amélie Perroux (Tâche 7 : « Le langage de l’amour »)