Dies ist eine Aufgabe, in der Studierende ihre Fotos außerhalb des Unterrichts miteinander teilen und sie sich gegenseitig vorstellen. Die Studierenden sollen im gemeinsamen Forum ein Foto online stellen, das einen Teilaspekt ihrer täglichen Routinen darstellt. Sie erstellen dazu eine Bildunterschrift. Falls sie dies bevorzugen, können sie ihr Bild auch über Twitter, Instagram o.ä. hochladen, solange sie die entsprechenden Hashtags #clerwar #warcler verwenden. Die Bilder werden verwaltet und über netvibes/widgets/flickr etc. wieder in die gemeinsame Plattform eingespeist.
Institution reporting the task:
University of Warwick home page
Language of task instructions:
German
Target Group:
Any
Level:
Any
References and acknowledgements:
None
Type:
Comparison & analysis
Estimated Duration:
1 session
Topic:
Studierendenleben
Tags:
Tägliche Routinen |
---|
Eisbrecher |
Studierendenleben |
Acknowledgements:
None
Language Configurations:
Lingua Franca
Language(s) that the task can be used in:
French
Dominant language production:
Writing/reading asynchronous
Target Competences:
Intercultural skills
Specific pedagogical objectives:
Suggested Communication Tools:
Social Networks
Suggested Resources:
None
Instructions:
Bitte wähle ein Foto aus, das einen Aspekt deiner täglichen Routinen wiederspiegelt. Füge es zum ” Meine Routinen” -Forum hinzu, zusammen mit einer kurzen Beschreibung in der Zielsprache und/oder teile es mit anderen über dein bevorzugtes social network, indem du die Hashtags #clerwar or #warcler benutzt. Die Bilder werden wir nächste Woche in der Klasse vergleichen und besprechen.
Learner Texts:
None
Document related to the task:
Criteria for Completion:
Die ist eine Gruppenaufgabe. Die Diskussion, die auf ihrer Grundlage entsteht kann dazu benutzt werden, die vorgefassten Meinungen und Reaktionen der Studierenden auf die Bilder ihrer Partner zu untersuchen und auszuwerten. Sie stellen einen guten ” Eisbrecher” für Diskussionen über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede dar.
Comments and suggestions:
Die Studierenden sollten sich bei den technischen Aspekten der Aufgabe gegenseitig unterstützen.
Author/copyright:
Teresa MacKinnon